Kletterschuh & Bergstiefel
Besohlungen

Bergschuh/Wanderschuh

Häufig gestellte Fragen zur Bergschuhbesohlung

Macht es Sinn seine Bergstiefel oder Bergschuhe besohlen zu lassen anstatt neu zu kaufen?
Ein gepflegter Bergstiefel hat einen Lebensdauer von 5 bis 10 Jahren. Aufgrund dessen empfiehlt sich eine neu Besohlung immer, wenn der Bergstiefel in einem guten Zustand ist. Es gibt keinen Grund Bergstiefel aufgrund abgelaufenen Sohle zu entsorgen.

Wann sollte man seine Bergstiefel besohlen lassen?
Wenn man erkennt, dass die Sohle stark abgenutzt worden ist, das heißt, dass die Sohle keine Reibung mehr aufweist (weil sie glatt oder abgelaufen ist) und porös geworden ist.

Werden alle Modelle besohlt?
Leider nicht. Schicken Sie uns eine Anfrage mit Bildern. Wir beraten Sie gern.

Werden auch einzelne Bergstiefel repariert?
Leider nicht. Es empfiehlt sich immer ein Paar reparieren zu lassen egal in welchem Zustand sich der jeweilige Bergstiefel befindet. Der Grund dafür ist u.A., um eine gleiche Performance der Schuhe zu erreichen.

Ist es möglich nur den Stoßgummi zu erneuern?
Es kommt auf die Beschaffenheit des Bergstiefels an. Entscheidend ist der Sohlenaufbau. Hierfür werden in der Regel zwei Materialien verwendet: Polyurethan (geschäumtes Material) oder Ethylenvinylacetat (EVA). Polyurethane, die man an einer leicht glänzenden Außenhaut erkennt, sind in der Regel schwer zu verkleben. Hingegen ist die Verklebung bei Ethylenvinylacetat-Sohlen problemlos.


service@o-friction.de

Startseite


ofriction
Olaf Herrenkind
Sonthofener Straße 3
87545 Burgberg im Allgäu
Deutschland

tel: +49 (0)8321 676 2169

service@o-friction.de


Impressum
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 5 Abs. 1 Nr 1 TMG
Olaf Herrenkind (Anschrift wie oben)

powered by screen & function